BIPOLAR - FOTOKUNSTPROJEKT
Teil der Gesamtausstellung ‘Feminin’ im Denkraum Deutschland
Pinakothek der Moderne, München vom 2.10. bis 10.10.2021
„Eine bipolare Frau ist zu allererst ein weibliches Wesen. Die Besonderheit ist, dass Ihre Persönlichkeit durch extreme Phasen geprägt ist. Das macht ihr Leben anspruchsvoller, weil sie sich dieser Herausforderung stellen muss. Ein Leben mit Depression und Manie - und dazwischen im vollen Bewusstsein Ihres Ichs.“
In vielen Gesprächen mit den Teilnehmerinnen wurden die sehr individuellen, starken und symbolischen Bilder der Bipolarität identifiziert. Alle Details besprochen und authentisch umgesetzt. Alle Frauen waren in einer stabilen Phase. Nur so war es möglich, die Symbolik ihrer Manie und Depression fotografisch festzuhalten.
Dieses Kunstprojekt hat den gesellschaftspolitischen Aspekt sich gegen die Stigmatisierung dieser Einzelgruppe einzusetzen. Es steht stellvertretend für viele andere Einzelgruppen, die sich gegen Vorurteil und Diskriminierung täglich erwehren müssen.
Die Fotos zeigen „Gesicht und Seele“. Ungeschminkt, intim und verletzlich reichen sie somit dem Betrachter die Hand. Sehen, Fühlen und Begreifen führen zu Offenheit, Toleranz und Akzeptanz.
Pinakothek der Moderne im Denkraum Deutschland // Kurator Miro Craemer //
https://www.pinakothek-der-moderne.de/ausstellungen/denkraum-deutschland-2021/

DIE DEPRESSION - Nadja H. „Ich bin gefangen im eigenen Kopf und Körper! Alleine mit den inneren Dämonen in tiefer Dunkelheit und lähmender Kälte“
DIE MANIE - Nadja H. „Ich bin stark und unantastbar, strahlend und reizvoll! Ich bin energiegeladen und unaufhaltsam, zerstörerisch und ungenügsam! Ich kann ALLES, Ihr NICHTS! Ich bin eine Königin!
DIE DEPRESSION - Maria „Alle wollen mich aus dem Dunklen holen, aber niemand, wirklich niemand kann mich dann noch erreichen. Geblendet vom unendlichen Dunkel welches mich umgibt.“
DIE MANIE - Maria „Ich spüre wie eine Magierin den Widerstreit zwischen dem Guten, Reinen und dem Abgründigen, Bösen. Die Lilie symbolisiert für mich die Reinheit, die Strelizie das Böse. Ich habe Macht über diesen Widerstreit.“
DIE MANIE - Maggy „ …Die Worte fallen mir zu, ich kann sie arrangieren, was auch immer ich tu, mir kann überhaupt nichts passieren, weil alles was ich anfass wird zu Gold …”
DIE DEPRESSION - Maggy “ …Siehst du denn nicht die Dunkelheit, die alles einnimmt, mich lähmt. Diese Schwere die alles bestimmt und die Zeit ins Unendliche dehnt …”
DIE DEPRESSION - Luitgard „Ich weiß keinen Ausweg mehr. Wenn ich sie alle nehme ist es einfach vorbei.“
DIE MANIE - Luitgard „Es ist so schön auf der Welt zu sein. Durch die Gräser und Sträucher zu tanzen, durch Flüsse zu wandeln, die Natur zu spüren. Ich habe einfach Lust auf Leben!“
BIPOLARE MISCHFORM I - Nadja S „Unendliches Potential im Kopf + komplette Lähmung des Körpers = verzweifelte Anspannung.“
BIPOLARE MISCHFORM II - Nadja S „Wenn der Geist aufgibt und der Körper aktiv bleibt, wird es gefährlich.“
DIE DEPRESSION - Nadja S „Und dann bin ich … nichts …“

behind the scene
first proof check
precious unpacking
happy
ready to go
opening ceremony
quite impressed
first panel
second panel
thank you to the audience
all together
happy about a succesful exhibition
DER ROSENWASSERMACHER - FOTOKUNSTPROJEKT
ausgestellt auf der PHOTO19 // Photo Deutschland in München
Praterinsel vom 15.11. bis 17.11.2019
Arbeitsbeschreibung
In der kargen und fast verlassenen Landschaft des Al Dschabal Al Achdar Gebirge im Oman befindet sich ein kleines Dorf. Dort lebt Abdullah, der Rosenwassermacher, mit seiner Grossfamilie. In seinem Rosengarten - welch ein Kontrast zur kargen Landschaft - erntet er jeden Tag kleine Mengen seiner intensiv duftenden Rosenblüten. Seine Berufung ist es, das beste Rosenwasser im Oman zu destillieren. Die Dämpfe seiner Destillerie haben über die Jahre sein rechtes Auge erblinden lassen. Das entbehrungsreiche Leben hat ihn hart und bescheiden gemacht. Doch wenn er eine Rosenblüte in seinen Händen hält, fühlt man seinen Stolz und seine Herzenswärme. Mit diesem Gefühl übergibt er langsam diese alte Tradition des Rosenwasser-Machens an die nächsten Generationen … denn er kennt nicht den Tag und das Jahr, an dem er geboren wurde!
Die Fotos wurden im April 2019 im Al Dschabal Al Achdar Gebirbe im Oman fotografiert.
PHOTO19 // München Praterinsel // ‘Der Rosenwassermacher’ // Kurator photoMÜNCHEN Reto Brunner // November 2019 // https://catalog.cityofphotography.com/catalog/catalog-69/
behind the scene
making of // April 2019 // Oman
kick of for PHOTO19 in Munich
presenting every artist ...
... with their art
unpacking
set up - lying presentation
ready for the exhibition
it was a blast!